Podarcis siculus campestris (De Betta, 1857)Ruineneidechse
Aussehen
Von Podarcis siculus - Ruineneidechse - sind an die 60 Unterarten beschrieben. Die meisten unterscheiden sich wegen ihrer Färbungen. Diese von mir entdeckte Eidechse wurde als ssp. campestris bestimmt.
Das Reptil erreicht eine Gesamtlänge von bis zu 25cm.
Es ist eine kräftige Mauereidechse deren Färbung sehr variabel ist und aus grünen bis grauen und braunen Farbtöne besteht. Eine Musterung aus dunkelbraunen bis schwarzen Flecken und Makeln bedeckt den Rücken und die Flanke
Die Grünfärbung ist bei den Männchen meist intensiver als bei den Weibchen und die äußeren Bauchschilder sowie Schulterflecken können in einem leuchtenden Blau schimmern.
Lebensraum
Es werden sehr wenig Ansprüche an den Lebensraum gestellt und man kann sie in ihrem Verbreitungsgebiet in verschieden Biotopen finden. Grasland und Straßenböschungen gehören genauso wie Parklandschaften, Gärten, Geröllhalden und sogar Müllplätze zur ihrem Lebensräumen.
Vorkommen
Von Mittelitalien nord- ond ostwärts bis Mitteldalmatien und weiter bis Griechenland. Es gibt aber auch Formen, die man in Nordamerika findet.
Synonyme u.a.
Lacerta acrolampra | Costa, 1828
Lacerta faraglionensis | Bedriaga, 1874
Lacerta serpa | Schreiber
Lacerta sicula | Brelih, 1961
Lacerta sicula | Rafinesque-Schmaltz, 1810
Lacerta undulata | Rafinesque, 1814
Podarcis merremii | Fitzinger, 1836
Podarcis sicula [so in NKIS]